Erlebniswoche des Skiklubs und des FDI vom 22.-28.Juni 2025 in die Erlebnisregion Münsterland
Zum dritten Mal in 10 Jahren besuchten wir das Münsterland. Die Weißenburg in Billerbeck war unser Standhotel.
Der Anreisetag begann nach unserem traditionellen Frühstück auf einem Rastplatz, wie immer mit Fleischkäse, Frikadellen, Brötchen, Wein und Kaffee. Anschließend begannen wir mit einer Besichtigung von Schloss Augustusburg bei Brühl in der Nähe von Köln. Gegen ca. 14:00 Uhr erfolgte die Weiterfahrt zu unserem Hotel.
2.Reisetag: Montag, 23.6.2025
Wir starteten zu einer Rundfahrt durch den großen Landschaftspark „Münsterland“. Das Landesgestüt Warendorf war unser erstes Ziel. Heute bieten die Stallungen im preußisch schlichten Baustiel Platz für bis zu 150 Pferde. Aus diesem Gestüt sind auch viele berühmte Hengste hervorgegangen. Anschließen, nach einem gemeinsamen Mittagessen, starteten wir zu einem Stadtrundgang mit Führung in der „Stadt der Pferde“.
3. Reisetag: Dienstag, 24.6.2025
Wir starteten mit der Fahrt zum Schloss Nordkirchen, dem größten Wasserschloss Westfalens. Nach einer Führung durch Schloss und Park, Weiterfahrt zur Burg Virsching. Auch hier erfolgte eine Führung durch die Burganlage.
Das Highlight an diesem Tag war die Fahrt zur Wildpferdeherde im Merfelder Bruch. Auf einer über 400 Hektar großen Fläche leben mehr als 400 freilebende Wildpferde. Von einer Försterin erhalten wir hochinteressante Informationen. Wir waren am Ende von den Pferden umringt, die sich uns ohne Scheu näherten.
4. Reisetag: Mittwoch, den 25.6.2025
Abfahrt nach Münster, die Stadt der Fahrräder. Der Volksmund sagt “in Münster läuten die Glocken oder es regnet“, aber wir hatten schönes Wetter.
Nach einer Stadtführung hatten wir eine individuelle Mittagspause.
Am Nachmittag besuchten wir die Burg Hülhoff und das Rüschhaus. Hier verbrachte Anne von Droste Hülshoff ihre Kindheit und Jugendzeit.
5. Reisetag: Donnerstag, 26.6.2025
Unsere heutige Fahrt ging zum Bioenergiepark nach Saerbeck. Ein ehemaliges Munitionslager der Bundeswehr wurde zu einem Nutzungsmix aus Wind, Sonnen- und Bioenergie umgebaut. Damit produziert die Gemeinde mehr als doppelt so viel erneuerbaren Strom als benötigt.
Weiter ging es nach dem Luftkurort Tecklenburg. Während der Führung zog ein Gewitter auf und wir mussten uns in ein Cafe retten um den Regen abzuwarten.
6. Reisetag: Freitag, den 27.6.2025
An diesem Morgen gab es zunächst Natur pur. Einzigartig und echt exotisch: das Zwillbrocker Venn. Direkt an der niederländischen Grenze befindet sich dieses Naturschutzgebiet. Die Stars dieses Gebiets sind eindeutig die Flamingos, die hier in der nördlichsten Kolonie beheimatet sind.Ein weiterer Höhepunkt unserer Schlössertour war das Wasserschloss Anholt, das wir anschließend besuchten.
7. Reisetag: Samstag, den 28. 6. 2025
Abreisetag. Auf der Rückfahrt besuchten wir noch den Landschaftspark Duisburg-Nord. Hier konnten wir noch das stillgelegte Thyssen-Hochofenwerk besichtigen. Nach mehreren Pausen während der Heimfahrt erreichten wir gegen Abend die Rhein-Neckar Region.